-
Elke Breitenbach, Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales
„ARRIVO BERLIN bündelt die Kompetenzen seiner Teilprojekte, um die Potenziale der Geflüchteten zu nutzen. Dies hilft nicht nur den Geflüchteten selbst, sondern ebenso der Wirtschaft, Fachkräfte zu gewinnen.“
-
“Das Projektkonzept ist nachvollziehbar, klar, vollständig und hat ein schlüssiges Qualitätskonzept. Die Outputs passen sehr gut zusammen und ergeben ein sinnvolles Gesamtpaket.”
Auszug aus der Antragsbeurteilung für das Projekt „Car-2-Lab”
-
“Als Schauspieler möchte ich gerne meine Popularität zugunsten des PROTECT-Erfolges einbringen und bin davon überzeugt, dass die BGZ und ihre Partner mit dem Projektvorhaben neue Perspektiven der Integration von Migranten finden.”
Tayfun Bademsoy, türkischstämmiger Schauspieler und Pate im Projekt PROTECT
-
Henner Bunde, Staatssekretär a.D. für Wirtschaft, Energie und Betriebe
„Der Elektromobilität wird in Zukunft eine immer größere Bedeutung zukommen.. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem ausgezeichneten Netzwerk leistet die BGZ eine wertvolle Unterstützung für das “Internationale Schaufenster der Elektromobilität Berlin-Brandenburg”.
-
“Die BGZ hat mir ausführliche Informationen über den Beruf gegeben und mich beim Auswahlverfahren sehr unterstützt. Jetzt habe ich einen Ausbildungsplatz in meinem Traumberuf.”
Onur San, Teilnehmer im Projekt „Einsatz Berlin“
-
Ramona Pop, Bürgermeisterin von Berlin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe
“Die BGZ ist für uns ein zuverlässiger Partner. Sie unterstützt exakt an der Schnittstelle aktuellen Herausforderungen im Rahmen ihrer EU- Kooperationsprojekte Berliner Unternehmen erfolgreich durch Projekte im Bildungs- und Qualifizierungsbereich.”
-
“Als zuständiger Ausbildungsberater für die gastronomischen Berufe ist es für mich eine Selbstverständlichkeit das Projekt GastroINKLUSIV zu unterstützen”
Andreas Truglia, Industrie und Handelskammer Berlin
-
Richard von Weizsäcker, Bundespräsident a.D.
“Die BGZ leistet in vorbildlicher Weise Hilfe zur Selbsthilfe beim Aufbau handwerklicher Aus- und Fortbildungszentren.”
-
Özcan Mutlu, bis 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages und bildungspolitischer Sprecher für Bündnis 90/Die Grünen
“Bildung und Ausbildung sind essentiell für die Integration von jungen MigratInnen in die Gesellschaft. Als Bildungspolitiker ist das für mich außerordentlich wichtig, daher schätze ich die Arbeit der BGZ sehr.”
-
“Das Projekt „Learning-E-Mobility+“ setzte an der richtigen Stelle an und gibt Antworten auf die wachsenden Anforderungen an die Berufsbildung im Umgang mit den neuen Technologien. Mit diesem Projekt wurde Weitblick bewiesen und ein Trend erkannt.”
Auszug aus der Projektevaluation