WeTrain – Bedarfsgerechte Bildungsangebote für Frauen
Die Corona-Pandemie hat das Leben der Menschen verändert. Sie hat Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern und strukturelle Benachteiligungen von Frauen zum Vorschein gebracht.
WeTrain setzt hier an: Partner aus Deutschland, Italien und Polen entwickeln zusammen exemplarische Zukunftsorte einer gendergerechten Erwachsenenbildung.
Wir zeigen, wie Bildungsarbeit aussehen kann, die auf die Lebenswirklichkeit von Frauen zugeschnitten ist. Dadurch sollen nicht nur die Bildungsangebote für Frauen verbessert, sondern auch Benachteiligungen abgebaut und Empowerment und Resilienz von Frauen gestärkt werden.
Das Projekt richtet sich an Frauen unabhängig von Alter, beruflicher und sozialer Situation. Inhalte der Angebote sind z. B. Konfliktbewältigung, das Erkennen und Einsetzen der eigenen Stärken und nachhaltiger Konsum. Dadurch sollen die Frauen befähigt werden, ihre Kompetenzen für sich zu nutzen und sie an andere weiterzugeben.
Der Kompetenzerwerb wird kombiniert mit Möglichkeiten zum Netzwerken und zum Austausch, mit dem Ziel, sich mehr Gehör in der Gesellschaft zu verschaffen.
- Strategie und Verfahrensvorschlag zur Förderung von Frauen als Expertinnen und Innovatorinnen
- Innovative Bildungsangebote für Frauen
- Leitfaden zum Capacity-Building
- Whitepaper „Gendergerechte Erwachsenenbildung“
Parallel dazu erfolgt zur nachhaltigen Verankerung ein intensiver Austausch mit Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Die Ergebnisse von WeTrain können EU-weit genutzt werden. So trägt das Projekt zu den Zielen der EU-Kommission für soziale Kohäsion und „Active Citizenship“ bei.
„Die Themen von WeTrain – passgenaue Bildungsangebote für Frauen und mehr sozialer Zusammenhalt – stehen auch auf der Agenda unseres Zentrums für Frauenrechte-CPK. Mit einer internationalen Partnerschaft können wir EU-weit Verbesserungen hin zu einer gendergerechten Erwachsenenbildung unterstützen.”
und Mitgründerin von Women Against Violence Europe
Projektdetails

Durchgeführt in:
Deutschland, Italien, Polen
Laufzeit:
2022-2024
Partner in Berlin:
BAUFACHFRAU Berlin e.V., ZUsammenKUNFT Berlin
Transnationale Partner:
in Italien: Eurocultura, F.I.C.I.A.P. Veneto
in Polen: ATJ Lingwista, Centrum Praw Kobiet
Projektseite:
https://wetrain-project.eu Erasmus+ Project Results Platform
Ansprechperson:
Grazyna Wittgen
Tel: +49 (030) 809 94 114
wittgen@bgz-berlin.de
Geber:
Europäische Kommission – Erasmus+
