BSG-Go! Scaling-up Baltic Sea Game support for a resilient game industry
„Resilienz“ und „Nachhaltigkeit“ setzen die Zeichen der Zeit und stellen die relevantesten Querthemen durch alle gesellschaftlichen und globalen Belange hindurch dar. BSG Go! baut auf den Ergebnissen der Vorgängerprojekte BGI und BSGI zur krisensicheren Stabilisierung der Gameindustrie auf. Dass sie resilient ist, hat sich bereits während der Corona-Pandemie gezeigt. Die Gameindustrie hat nicht nur einen Beitrag zum sozialen Wohlbefinden geleistet, sondern auch einen maßgeblichen Anteil am Bruttosozialprodukt.
„Spiele“ sind heutzutage ein effektives Mittel der Wissens-vermittlung, aber auch der kreativen Lösungsfindung, und insofern ein wichtiges Instrument „moderner Kommunikation“. Damit könnte die Industrie eine besondere Verantwortung und Rolle im heutigen Diskurs um Lösungen zu den 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung einnehmen.
Unter der Federführung der BGZ werden die 13 Partner aus Berlin, Dänemark, Schweden, Finnland, Litauen, Polen und Estland evidenz-basierte Lösungen entwickeln für eine langfristige Resilienz der Game-Industrie. Denn die Gameindustrie lebt wie alle Kreativsektoren von einem stetigen Nachwuchs an jungen Talenten – und im Gegensatz zu den großen Akteuren der Gameindustrie sind sie noch nicht krisenfest genug. BSG Go! fokussiert daher auf das Start-up-Ökosystem.
- untersucht die strategische und technische Optimierung von online und hybriden Kommunikationsszenarien für Krisenzeiten
- konzipiert und pilotiert diverse Szenarien wie Peer-2-Peer learning, Mentoring, Investor-Relation, Recruitment und Kompetenzerwerb unter Krisenbedingungen
- entwickelt Prognosetools für die Resilienz von Gamesunternehmen
- unterstützt die Entwicklung und Wirkkraft von Hubs und Clusters
- sorgt für den Transfer von evidenz-basierten Lösungen in wirksame Praktiken.

Projektdetails

Durchgeführt in:
Deutschland, Dänemark, Finnland, Schweden, Estland, Litauen, Polen
Laufzeit:
2023 – 2025
Partner in Berlin:
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin HTW, Medianet berlinbrandenburg e.V.
Transnationale Partner:
DK: Dania Academy, The Royal Danish Academy
FI: Metropolia University of Applied Sciences
SE: Arctic Game Lab, Invest Stockholm Business Region AB, Game Habitat, East Sweden Games
EE: Tartu Science Park Foundation
LI: Public Institution Lithuanian Innovation Centre
PL: Fundacja Vitruvio
Ansprechperson:
Christine Sauter
Tel: +49 (030) 809 94 113
sauter@bgz-berlin.de
Geber:
Interreg Baltic Sea Region – Europäische Union