Schaufenster Elektromobilität
Berlin Mobil – europäischer Erfahrungsaustausch
für Kfz-Ausbilder/innen
Berlin Mobil ergänzt das Schaufenster Elektromobilität. Die neuen Technologien in der Hochvolttechnik erfordern neue Formen der Aus- und Weiterbildung. Europäische Bildungsexperten können diese Aufgabe gemeinsam angehen und voneinander lernen. Unser Projekt unterstützt den Know How-Transfer. Zwanzig Berliner Berufsbildungsexperten aus dem KFZ-Bereich nehmen an einwöchigen Workshops in Posen und Vicenza teil. Gemeinsam mit den europäischen Kolleg/innen diskutieren sie, wie die vorhandenen Curricula und Bildungsangebote an die veränderten Rahmenbedingungen angepasst werden können.
Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg wurde als eines von vier Schaufenstern in Deutschland ausgewählt, mit denen sichtbare Standorte für die elektromobile Erprobung und Anwendung gefördert werden. Im Verbundprojekt „Aus- und Weiterbildung für Hochvolttechnik in Kraftfahrzeugen”, hat die BGZ die Federführung für den Aufbau eines internationalen Netzwerks zur beruflichen Qualifizierung übernommen. Das Netzwerk soll als Think Tank fungieren. Zusammen mit unseren europäischen Partnern sollen neue Projekte entwickelt und durchgeführt werden.
Die beiden Partnerländer wurden gezielt ausgewählt: Italien fördert seit Jahren die Elektromobilität und verfügt inzwischen über staatliche Regelungen zur weiteren Entwicklung von Elektromobilität. Polen ist dabei, die Elektromobilität im Öffentlichen Nahverkehr stark auszubauen. Mit dem Nachbarland arbeitet die BGZ besonders intensiv zusammen. Das große Kooperationsnetzwerk kommt dem Projekt zugute.
Die Ergebnisse der Workshops werden durch die Innung des Kraftfahrzeuggewerbes und die Handwerkskammer Berlin ausgewertet und als Good Practice verbreitet.
Material
- Weitere Informationen:
- Projektverbund Learning eMobility Berliner Agentur für Elektromobilität eMO Regierungsprogramm Elektromobilität
- BBH Artikel November 2014
- Erfahrungsaustausch in Posen
- Deutsch-Italienischer Erfahrungsaustausch in Vicenza (Italien) 2015
- BBH Artikel Juni 2015 weitere Informationen
- Weiterbildung für Bildungsexperten
- BBH Artikel in März 2017
Projektdetails

Durchgeführt in:
Italien und Polen
Laufzeit:
2013 – 2015
Partner in Berlin:
Kfz-Innung
Transnationale Partner:
Eurocultura, Vicenza (IT), Berufsbildungszentrum für Kfz-Technik in Posen (PL)
Ansprechperson:
Grazyna Wittgen
Tel. +49 (30)809941-14
wittgen@bgz-berlin.de
Geber:
Europäische Kommission – LLP – Leonardo da Vinci



Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Seite trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.