EUROKOMM – Praktika für Auszubildende im Hotel- und Gastgewerbe
Zu den täglichen Aufgaben im Tourismus und Gastgewerbe gehört der Umgang mit Menschen fremder Länder und Kulturen. Wie in kaum einem anderen Bereich ist die Belegschaft der meisten Hotels multikulturell geprägt. Die Auszubildenden brauchen deshalb beides: Mobilität und interkulturelles Verständnis.

Das Projekt umfasste dreiwöchige Betriebspraktika für 3 Gruppen mit insgesamt 32 Auszubildenden. Einsatzorte in der Türkei waren Hotels in Ankara, Istanbul und Izmir. Eine gründliche Vorbereitungs- und Nachbereitungsphase unterstützte das Projektanliegen. Die Auszubildenden arbeiteten in multinationalen Teams und waren sofort in den vielfältigen Hotelalltag eingebunden, z. B. mit Aufgaben im Service- und Housekeeping-Bereich, Zubereitung spezieller türkischer Getränke, Servieren von Speisen, Raumgestaltung von Großveranstaltungen usw. Sie hatten außerdem Gelegenheit, die türkische Kultur hautnah kennen zu lernen. Die BGZ übernahm die Antragstellung und die Projektkoordination von EUROKOMM.
Das Praktikum wurde mit einer Teilnahmbescheinigung und im EUROPASS dokumentiert. Die Ausbilder nutzen die Projekterfahrungen für die Überarbeitung von Unterrichtsmaterialien. EUROKOMM festigte nicht zuletzt die bewährte Städtepartnerschaft Berlin-Istanbul.
In dem von der BGZ organisierten Praktikum in der Türkei lernten wir nicht nur das Hotelfachwesen anderer Länder kennen, sondern auch die Kultur.
- „EUROKOMM“ auf der Erasmus+ Project Results Platform
- Link

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Seite trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
Projektdetails
Durchgeführt in:
Istanbul, Ankara und Izmir
Laufzeit:
2009 – 2012
Partner in Berlin:
Akademie Berlin-Schmöckwitz, Verein publicata e.V., Kiez-Küchen gGmbH, OTA GmbH
Partner in der Türkei:
MEKSA Ankara, Handwerkskammer Izmir, MEKSA Istanbul
Ansprechperson:
Grazyna Wittgen
Tel. +49(30)809941-14
wittgen@bgz-berlin.de
Geber:
Europäische Kommission – Leonardo da Vinci -Mobilität
