ARRIVED – Willkommen im Berliner Handwerk
Geflüchtete Menschen, die aus Krisenregionen zu uns nach Deutschland kommen, brauchen berufliche Perspektiven für eine erfolgreiche Integration. Viele von ihnen bringen Kenntnisse und Qualifikationen mit, die auf dem deutschen Arbeitsmarkt gebraucht werden. Gerade Handwerksbetriebe suchen qualifizierte Fachkräfte und bieten sichere Arbeitsplätze mit guten Aufstiegschancen.
Gemeinsam mit der Handwerkskammer Berlin startet die BGZ das Pilotprojekt ARRIVED. Ziel ist es, Geflüchtete auf eine betriebliche Ausbildung im Handwerk vorzubereiten und sie in duale Ausbildung zu bringen. Unser Projekt umfasst:
- Vorbereitenden und begleitenden Deutschunterricht
- Seminare zur Einführung in die Arbeitswelt
- Unterstützung bei Wohnungssuche und Behördengängen
- Coaching für die Auszubildenden und die Ausbildungsbetriebe
- Unterstützung der sozialen Integration durch Mentoren und ein Tandemprogramm
ARRIVED schließt sich an das erfolgreiche Berliner Projekt ARRIVO an. Ein Strategischer Beirat mit Vertreter/innen aus Handwerkskammer, Innungen, Politik Gewerkschaften und NGOs unterstützt uns bei der Umsetzung.
“Entwicklungspolitik investiert in die Zukunft der Menschen. Sie schafft Perspektiven in den Partnerländern aber auch hier in Deutschland. Daher hat das BMZ mit dem deutschen Handwerk eine gemeinsame Initiative gestartet: Seit Mitte 2015 werden junge Flüchtlinge auf eine berufliche Ausbildung in Deutschland vorbereitet. Fachlich, sprachlich, individuell. Und dabei setzen wir auch auf die Berliner Kammern und Unternehmen.
- Projektflyer ARRIVED
- arabisch | deutsch | englisch | französisch | persisch
- Wichtige Informationen für Menschen aus den Westbalkan-Ländern
- Arbeiten in Deutschland
- Ausbildungsbegleitende Hilfen
- Informationsblatt des BMAS
- Rechtliche Grundlagen und Unterstützungsangebot
- PDF von bridge – Berliner Netzwerk für Bleiberecht
Förderung der Ausbildung von jungen Flüchtlingen aus Krisenregionen in deutschen Handwerksbetrieben – Eine gemeinsame Qualifizierungsinitiative für Flüchtlinge im deutschen Handwerk initiiert durch BMZ und ZDH
Projektdetails

Durchgeführt in:
Berlin
Laufzeit:
15.08.2015 – 31.12.2016
Partner in Berlin:
Handwerkskammer Berlin
Ansprechperson:
Ansprechpersonen bei der BGZ:
Svenja Rahf
Janek Debus
Ansprechperson bei der Handwerkskammer Berlin:
Katharina Schumann
Tel.: +49 30 25 90 33 43
schumann@hwk-berlin.de
Geber:
Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) über die sequa gGmbH
