ARRIVED Mobil – Erfahrungsaustausch für Ausbilder von Migranten und geflüchteten Menschen
Die BGZ und die Handwerkskammer Berlin engagieren sich seit 2015 für die Integration von geflüchteten Menschen ins Handwerk. Viele Flüchtlinge bringen handwerkliche Fertigkeiten oder Kenntnisse mit sich, die im Handwerk eingesetzt werden können. Wie können die europäischen Länder bei der Integration von Flüchtlingen zusammenarbeiten und gegenseitig von ihren Erfahrungen lernen?

Das Projekt „ARRIVED Mobil“ ergänzt das BGZ-Projekt „ARRIVED-Willkommen im Berliner Handwerk”, das jungen Geflüchteten aus Krisenregionen eine Ausbildung in deutschen Handwerksbetrieben ermöglicht.
„ARRIVED Mobil“ richtet sich in erster Linie an Ausbildungsverantwortliche von Betrieben des Berliner Handwerks, die bereits Flüchtlinge ausbilden oder ausbilden wollen.

30 Fachleute der beruflichen Aus- und Weiterbildung (VETPRO) des Berliner Handwerks absolvieren jeweils einen 4-tägigen Austausch in Wien und Barcelona. Der Austausch dient dazu, Good Practices kennenzulernen und diese anschließend weiter zu entwickeln.
Das Projekt trägt dazu bei, die Qualität und Attraktivität der beruflichen Bildung für Flüchtlinge und Migrant/innen zu erhöhen und die Beschäftigungsfähigkeit von Handwerksbetrieben zu steigern.
- „ARRIVED Mobil“ auf der Erasmus+ Project Results Platform
- Link
Artikel zu BGZ-Mobilitätsprojekten seit 2001
- Weiterbildung für Bildungsexperten
- BBH Artikel, März 2017
Erfahrungsaustausch Wien, November 2016
- Artikel mit Fotos der Wirtschaftskammer Wien
- Link
- Verlinkung des Artikels im Newsletter "Gewerbe Aktuell"
- Link
Eindrücke aus Wien und Barcelona
Projektdetails
Durchgeführt in:
Wien (AT), Barcelona (ES)
Laufzeit:
2016-2018
Partner in Berlin:
Handwerkskammer Berlin
Transnationale Partner:
Wirtschaftskammer Wien,
Deutsche Handelskammer für Spanien (AHK Barcelona)
Ansprechperson:
Sebastian Mayr
Geber:
Europäische Kommission
Erasmus+
